LTS Complete Graphene
The Revolution!
„The missing link“ in der Complete Serie ist fertiggestellt
Complete Graphene
Als Leitbild die Idee, eine Serie mit verschiedenen Komponenten zu entwickeln, nämlich:
Möglichst geringes Gewicht, wenig Kraftanwendung aber gleichzeitige Verfügbarkeit von großen Kraftressourcen. Dieses Ziel haben wir erreicht, das Ergebnis: Unsere neue Serie „Complete Graphene“.
Complete Graphene erinnert ein wenig an unsere Nitro-Serie, aber die neuen Ruten haben eine etwas tiefere Aktion, mit einem
steiferen oberen Part.
Möglichst geringes Gewicht, wenig Kraftanwendung aber gleichzeitige Verfügbarkeit von großen Kraftressourcen. Dieses Ziel haben wir erreicht, das Ergebnis: Unsere neue Serie „Complete Graphene“.
steiferen oberen Part.

Durch die Verwendung eines völlig neuen Materials namens „Graphene“ wurde es uns ermöglicht, Ruten mit einem kräftigem
Spitzenteil zu entwickeln – ohne dass wir zusätzliche Masse und letztendlich Gewicht hinzufügen mussten.
Eine tiefe und flache Kraftentfaltung, kurzer Hub, straffes Oberteil und ultraleichtes Eigengewicht sind die
Schlüsselwörter, die die Eigenschaften von „Complete Graphene“ beschreiben.
Spitzenteil zu entwickeln – ohne dass wir zusätzliche Masse und letztendlich Gewicht hinzufügen mussten.
Eine tiefe und flache Kraftentfaltung, kurzer Hub, straffes Oberteil und ultraleichtes Eigengewicht sind die
Schlüsselwörter, die die Eigenschaften von „Complete Graphene“ beschreiben.

Die Erfahrung, dass nicht „irgendetwas“ in der Hand liegt, sondern man selbst mit kleinsten und kurzen (Wurf)Bewegungen
die Leine leicht und weit schießen lassen kann, ist absolut neu, die jeder Fliegenfischer bei dieser Rutenserie machen wird.
Die Rutenserie wurde einerseits mit unseren unterschiedlichen Werfern und deren speziellen Wurfeigenschaften getestet und
andererseits auch mit verschiedenen Schussköpfen erprobt.
die Leine leicht und weit schießen lassen kann, ist absolut neu, die jeder Fliegenfischer bei dieser Rutenserie machen wird.
andererseits auch mit verschiedenen Schussköpfen erprobt.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Entwicklung war, dass jede Rute genau zur angegebenen Schnurklasse der Rute passen
sollte. Mit unseren SCS, SCSS und Short Speedlineserien war das Ziel ein „WOW“-Erlebnis unabdingbar!
sollte. Mit unseren SCS, SCSS und Short Speedlineserien war das Ziel ein „WOW“-Erlebnis unabdingbar!

Typ |
Länge |
Klasse |
Teilung |
---|---|---|---|
Einhand (Neu in 2022) |
9ft |
5 |
4 |
Einhand (Neu in 2022) |
9ft |
6 |
4 |
Einhand (Neu in 2022) |
10ft |
7/8 |
4 |
Einhand |
10ft |
8/9 |
4 |
Zweihand (Neu in 2022) |
12ft |
7/8 |
4 |
Zweihand |
13ft |
8/9 |
4 + 6 |
Zweihand |
14ft |
9/10 |
4 + 6 (Neu in 2022) |
Zweihand |
15ft |
10/11 |
4 + 6 |
Zweihand |
16ft + 16ft Distance |
10/11 (11/12) |
4 |

